Flachdraht-Wellenfeder, YSSR-N-Serie, einlagig, mit verringerter Drahtbreite

Da sich beim Zusammendrücken aufgrund der Biegebelastung in den Wellen der Außendurchmesser von Wellenfedern leicht aufweitet, kann ein Ausfall von gestanzten Wellenfedern durch Klemmen in der Bohrung auftreten. Die Ausführung mit Spalt oder überlappenden Enden gewährleisten eine freie Bewegung gegeneinander. Das erlaubt ein radiales Wachstum der Feder innerhalb einer Bohrung ohne Beeinflussung der Federeigenschaften und ohne Totalausfall.

Beschreibung

[fusion_builder_container type=“flex“ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ video_preview_image=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“true“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““ border_sizes_top=““ border_sizes_bottom=““ border_sizes_left=““ border_sizes_right=““ first=“true“][fusion_text columns=““ column_min_width=““ column_spacing=““ rule_style=““ rule_size=““ rule_color=““ hue=““ saturation=““ lightness=““ alpha=““ content_alignment_medium=““ content_alignment_small=““ content_alignment=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ sticky_display=“normal,sticky“ class=““ id=““ margin_top=““ margin_right=““ margin_bottom=““ margin_left=““ fusion_font_family_text_font=““ fusion_font_variant_text_font=““ font_size=““ line_height=““ letter_spacing=““ text_transform=““ text_color=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]

Da sich beim Zusammendrücken aufgrund der Biegebelastung in den Wellen der Außendurchmesser von Wellenfedern leicht aufweitet, kann ein Ausfall von gestanzten Wellenfedern durch Klemmen in der Bohrung auftreten. Die Ausführung mit Spalt oder überlappenden Enden gewährleisten eine freie Bewegung gegeneinander. Das erlaubt ein radiales Wachstum der Feder innerhalb einer Bohrung ohne Beeinflussung der Federeigenschaften und ohne Totalausfall.

Wellenfedern mit verringerter Drahtbreite wurden ursprünglich zum Vorspannen von Lagerbuchsen in hydraulischen Teleskoprohren verwendet. Außerdem werden sie in Anwendungen eingesetzt, in denen die Arbeitshöhe sehr gering ist. Diese Wellenfedern sitzen fest im Gehäuse und gewährleisten so eine perfekte Konzentrität zwischen Feder und Baugruppe. Wenn Wellenfedern mit verringerter Drahtbreite gestaucht werden, wird die radiale Ausdehnung durch den Spalt der Feder ausgeglichen, sodass ein Verklemmen verhindert wird.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie gerne unser Technik Team unter der Telefonnummer +49 (0)234 92361 0.

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]